Im Frauennotruf Mainz e.V. arbeiten derzeit fünf hauptamtliche Mitarbeiterinnen, eine Honorarkraft, eine Verwaltungsfachkraft sowie einige ehrenamtliche Frauen.
Luft auf ein Ehrenamt?
Wir freuen uns immer über Interessierte, die ehrenamtlich im Frauennotruf Mainz e.V. mitwirken möchten! Schicken Sie uns gerne Ihren Kontaktdaten und eine kurze Bewerbung info [at] frauennotruf-mainz.de (per Mail).
Unsere Vorstandsfrauen:
Angela Seip
Barbara Lampe
Wer sind die Beraterinnen?
Anette Diehl arbeitet schon seit über 35 Jahren beim Frauennotruf und berät als Trauma-Fachberaterin betroffene Frauen und Mädchen und deren Bezugspersonen. Sie ist außerdem zuständig für die Themen Selbstfürsorge, Entlastung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.
Eva Jochmann ist Dipl. Pädagogin und arbeitet seit 1993 – zuerst als ehrenamtliche und seit 2003 als hauptamtliche Mitarbeiterin – im Frauennotruf. Sie hat eine Zusatzausbildung als personenzentrierte Beraterin sowie Supervisorin und hat seit vielen Jahren Erfahrung in der Beratung von Frauen, Mädchen und deren Vertrauenspersonen.
Sabine Wollstädter ist Erziehungswissenschaftlerin M.A. und arbeitet seit 2019 hauptamtlich als Beraterin beim Frauennotruf. Während ihres Studiums hat sie sich bereits auf Mädchen- und Frauenarbeit und das Thema sexualisierte Gewalt konzentriert. Sie hat Erfahrung in der Sexual- und Erlebnispädagogik und betreut u.a. die Onlineberatung und das Thema sexuelle Belästigung an Hochschulen. Seit 2022 ist sie ausgebildete psychosoziale Prozessbegleiterin.
Emma Leonhardt ist seit 2018 als Ehrenamtliche im Frauennotruf und seit 2021 - nach ihrem Praktikum und einer Honorartätigkeit - als Hauptamtliche tätig. In ihrem Studium der Sozialen Arbeit B.A. hat sie sich bereits auf das Thema sexualisierter Gewalt konzentriert. Ihre Schwerpunkte sind u.a. die Beratung junger Frauen und sexuelle Belästigung in der Ausbildungswelt. Seit 2022 ist sie zertifizierte Kinderschutzfachkraft. Seit 2023 psychosoziale Prozessbegleiterin.
Leah Krieger ist staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und seit 2024 hauptamtlich im Frauennotruf Mainz tätig. Sie ist schwerpunktmäßig für den Aufbau der neuen Männer*beratungsstelle zuständig. Während ihres Studiums hat sie sich bereits auf das Thema geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen konzentriert.