Wie unterscheiden sich Graffitis von Künstlerinnen von solchen, die von Männern gesprüht wurden? Was braucht es, um in Zukunft mehr Kunst von Frauen im öffentlichen Raum zu sehen? Kann diese Form der Streetart auch Ausdruck feministischer Haltungen sein? Und was kann Street Art von Frauen in der Gesellschaft für Frauen weltweit bewegen?
Aktuelles
-
31. Mai 2023Veranstaltung
Veranstaltung: Meeting of Styles
Eine Kooperation von Engagement Global und dem Frauennotruf Mainz mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
-
23. Mai 2023Pressemitteilung
Pressemitteilung: Sexualisierte Gewalt an queeren Menschen
Frauennotruf Mainz nutzt IDAHOBITA als Informationsplattform
Der Frauennotruf machte anlässlich des am 17. Mai alljährlich stattfindenden IDAHOBITA* (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*-, Trans*- und Asexuellenfeindlichkeit) auf das Thema sexualisierte Gewalt an queeren Menschen aufmerksam.
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität offiziell von der Liste psychischer Krankheiten. Seitdem wird jedes Jahr der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- Trans- und Asexuellenfeindlichkeit gefeiert, um auf die noch immer bestehende Diskriminierung von queeren Menschen aufmerksam zu machen.
-
12. Mai 2023Pressemitteilung, Veranstaltung
Pressemitteilung: Frauennotruf bei Quint* RLP
Die Mainzer Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt besucht die Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung
Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz besuchte Anfang Mai die Eröffnung der Fachberatungsstelle Quint* in den neuen Räumlichkeiten der pro familia Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz e.V.
Quint* ist die neue Anlaufstelle für queere Menschen mit Gewalterfahrung in Rheinland-Pfalz und steht für queer, inter*, nichtbinär und trans*.
-
02. Mai 2023Pressemitteilung, Veranstaltung
NEUE SELBSTHILFEGRUPPE „Sexueller Missbrauch in der Kindheit“
Der Frauennotruf Mainz nimmt wieder interessierte Frauen in die neue Selbsthilfegruppe zu sexuellem Missbrauch in der Kindheit auf. Das Angebot startet im Mai 2023.
Sexualisierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft nach wie vor ein sensibles und zumeist tabuisiertes Thema. Viele Betroffene wünschen sich jedoch einen geschützten Ort, um darüber zu sprechen und sich verstanden zu fühlen. Neben der individuellen Beratung und Begleitung, die der Frauennotruf Mainz anbietet, sind auch Selbsthilfegruppen ein wichtiges Unterstützungsangebot. „Vergangene Gruppen zeigen, dass der Austausch mit anderen Betroffenen sehr hilfreich sein kann, um das Erlebte zu verarbeiten und sich gegenseitig zu stärken“ erklärt Sabine Wollstädter.
-
28. April 2023Pressemitteilung
Pressemitteilung: Frauennotruf Mainz in der BlueBox Budenheim
Die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt im Austausch mit dem Jugendtreff
2022 startete der Frauennotruf Mainz das Projekt „Mädchen und junge Frauen als Klientinnen im Frauennotruf Mainz“. Nun besuchte Mitarbeiterin Emma Leonhardt den Jugendtreff BlueBox in Budenheim. „Für uns ist es wichtig, dass die Übergänge zwischen Jugendräumen und unserem Beratungsangebot möglichst fließend sind, dann wird unser Angebot für Jugendliche sichtbarer,“, erklärt Emma Leonhardt zum Vernetzungstreffen in Budenheim.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »