Statt Kalender 2021 hat der Frauennotruf Mainz in diesem Jahr zwölf Postkarten gestaltet – für jeden Monat eine. Das Postkartenset mit den besten Motiven und Sprüchen der letzten Wohlfühlkalender ist ab sofort gegen eine Spende von 6 € zuzüglich Versandkosten erhältlich.
Aktuelles
-
20. Januar 2021Pressemitteilung, Sonstiges
Mit Zuversicht durch das neue Jahr - Jahres-Postkarten 2021 des Frauennotrufs Mainz e.V.
Postkarten ab sofort erhältlich
-
25. November 2020Pressemitteilung, Veranstaltung, Sonstiges
Heute ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“
gewaltbetroffene Frauen schützen und versorgen
Seit 1999 findet am 25. November der „internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. An diesem Gedenk- und Aktionstag hissen Städte, Organisationen, Beratungs- und Interventionsstellen sowie Frauenhäuser und Frauennotrufe die Flagge gegen Gewalt an Frauen. Es soll auf die weiterhin bestehenden Problematiken und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe aufmerksam machen – Istanbul-Konvention jetzt umsetzen!
-
17. November 2020Veranstaltung
Onlinevortrag: Feminismus antirassistisch denken und gestalten
Eine Online-Veranstaltung des Frauennotrufs Mainz in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz e.V.
Seit über 40 Jahren arbeiten Frauennotrufe in Deutschland zum Thema Sexismus, sexistische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt. Ziel der Frauennotrufe ist, das Thema sexualisierte Gewalt gegen Frauen aus dem Privaten zu holen und ins öffentliche, politische und gesellschaftliche Bewusstsein zu bringen. Sexismus, sexistische Diskriminierung und sexualisierte Gewalt wird als gesellschaftlich, strukturell bedingt gesehen, Ursache sind die ungleichen Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern.
-
16. November 2020Pressemitteilung, Sonstiges
Schreiben statt Schweigen - Onlineberatung des Frauennotrufs funktioniert auch in Corona-Zeiten
Bei steigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie werden Kontaktbeschränkungen wieder wichtiger. Die Onlineberatung des Frauennotrufs ist ein gutes Angebot in diesen Zeiten.
Unterstützungssysteme wie Freund*innen, Familie, Sport oder ablenkende Freizeitangebote können jetzt schnell wegbrechen „Diese Isolation kann zu verstärkten Erinnerungen von erlebten Gewalterfahrungen führen“, so Emma Leonhardt vom Frauennotruf Mainz. „Das Gefühl, ganz alleine zu sein, das viele von sexuellem Missbrauch Betroffene mit den Erinnerungen aus ihrer Kindheit verbinden, kann alte Erfahrungen wieder hervorholen.“
-
10. November 2020Veranstaltung, Ruanda
"Blickwechsel – eine Fachfrauenreise nach Ruanda" über selbstbestimmtes Leben von Frauen in Ruanda und Rheinland-Pfalz und wagt einen Blick über den deutschen Tellerrand.
Der Online-Vortrag "Blickwechsel – eine Fachfrauenreise nach Ruanda" über selbstbestimmtes Leben von Frauen in Ruanda und Rheinland-Pfalz, von und mit Anette Diehl, wagt einen Blick über den deutschen Tellerrand.
Dem Bilder-Vortrag am 22. Oktober in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung folgten über 20 Teilnehmende.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »