Der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei von sexueller Gewalt
betroffene Schüler:innen sitzen. Zusätzlich zu diesen enormen Zahlen finden sich die
verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt im Kontext Schule, wie z.B. Übergriffe
durch andere Schüler:innen oder auch durch Lehr- sowie Fachkräfte. Digitale Medien
verstärken die Dynamik zusätzlich. Schulen kommt daher eine wesentliche Bedeutung
Aktuelles
-
26. März 2025Veranstaltung, LAG
Fortbildungen „Sexualisierte Gewalt – ein Thema für die Schule?!“ für Lehr- und Fachkräfte zum Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Schule
-
19. Februar 2025Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung: Sexualisierte Gewalt im Netz - Was begegnet Jugendlichen online?
Anlässlich des Safer Internet Day 2025 organisierte die Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz einen Online-Informationsabend zum Thema Digitale Gewalt für Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene.
-
03. Februar 2025Pressemitteilung
Pressemitteilung Frauenbündnis Rheinland-Pfalz für Gleichberechtigung – Antifeminismus entgegentreten!
Das Frauenbündnis Rheinland-Pfalz stellt sich entschieden gegen Antifeminismus und setzt sich weiterhin für die Gleichberechtigung und die politische sowie gesellschaftliche Teilhabe von Frauen ein.
-
10. Januar 2025Veranstaltung, Kampagne, Ruanda
Online-Veranstaltung: Toxic Masculinity in Rwanda von Fabrice Nizeyimana
*english version below*
In dem Vortrag von Fabrice Nizeyimana wird es darum gehen, wie toxische Männlichkeit den Alltag in Ruanda beeinflusst und inwiefern sie in der Landessprache, Kinyarwanda, verwurzelt ist.
Warum Toxische Männlichkeit? Toxische Männlichkeit schränkt neben Männern auch Frauen ein, abseits stereotypischer Rollenbilder zu leben und sich ausdrücken zu können. Indem wir uns über toxische Männlichkeit austauschen, können wir gesündere Modelle positiver Männlichkeit fördern, die uns im gegenseitigen Respekt bestärken.
-
20. Dezember 2024Sonstiges
Komm in unser Team: Stellenausschreibung für Honorarkraft (m/d - 8 Std.)
Wir suchen Verstärkung!
Der Frauennotruf Mainz – Fach- und Beratungsstelle zum Thema sexualisierter Gewalt unterstützt ab sofort auch Männer*, jugendliche Jungen* und TIN* Personen.
Wir suchen ab sofort eine Honorarkraft (m / d) gerne nebenberuflich und mit
Abschluss in den Bereichen Pädagogik / Soziale Arbeit / Psychologie oder vergleichbarer
Qualifikation für einen Stellenumfang von bis zu 8 Stunden in der Woche vorrangig für die Unterstützung in der Beratung von Betroffenen.Die Aufgaben umfassen:
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »