19. Februar 2023
Pressemitteilung
Sonstiges

Pressemitteilung: „Alleine wäre es schwer geworden…“



Psychosoziale Prozessbegleitung beim Frauennotruf Mainz


Sabine Wollstädter, Prozessbegleiterin beim Frauennotruf Mainz e.V.

Zusätzlich zum Beratungsangebot für betroffene Frauen und Mädchen bietet der Frauennotruf Mainz seit kurzem auch die Unterstützung der psychosozialen Prozessbegleitung im Strafverfahren an.

„Seit über 40 Jahren unterstützen wir als Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Mädchen und Frauen, die Opfer von sexualisierter und körperlicher Gewalt geworden sind, bei Anzeigeerstattung und Gerichtsverhandlung an,“ erläutert Sabine Wollstädter, „Nun bieten wir seit kurzem auch die Psychosoziale Prozessbegleitung nach der Strafprozessordnung an.“

Psychosoziale Prozessbegleiter*innen sind Personen, die Betroffenen einer Straftat qualifizierte Betreuung, Informationen und Unterstützung anbieten. Sie erleichtern das Verständnis der Abläufe im Strafverfahren und bieten Menschen, die sich mit polizeilichen Ermittlungen und Justizbehörden nicht auskennen, eine bessere Orientierung und Rückhalt. „Wir können betroffene Personen in allen Phasen der Gerichtsverhandlung unterstützen“, sagt Sabine Wollstädter.

Das Angebot richtet sich an Betroffene von körperlicher Gewalt und Sexualstraftaten. Insbesondere Kinder und Jugendliche werden dadurch entlastet und unterstützt.

„Ein Strafprozess ist oft eine große psychische Belastung – wir wollen Entlastung für alle schaffen, die den Schritt zur Anzeige gewagt haben -  Das ist der Grund, weshalb der Frauennotruf Mainz sein Angebot um die Psychosoziale Prozessbegleitung erweitert hat“, ergänzt Anette Diehl.

Sabine Wollstädter ist von nun an durch den Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) qualifizierte Prozessbegleiterin und sortiert mit den Betroffenen alle Fragen in Hinblick auf das Ermittlungs- oder Gerichtsverfahren, steht den Betroffenen während des Prozesses zur Seite und ist danach verfügbar für ein Nachgespräch. Die Belastungen, die durch solch einen Prozess entstehen, können so aufgefangen werden, weshalb die Fachstelle das Ziel verfolgt, Ängste abzubauen, Belastungsfaktoren zu reduzieren und mit Wissenskonzepten dem ganzen entgegenzuwirken.

Bei weiteren Fragen bezüglich der Psychosozialen Prozessbegleitung, melden Sie sich gerne bei uns. Die psychosoziale Begleitung des Frauennotruf Mainz e.V. von Mädchen und Frauen im Strafverfahren erfolgt nach den Qualitätsstandards des bff. https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/ueber-uns/bff-qualitaetssicherung/qualitaetsstandards-fuer-die-psychosoziale-begleitung.html

Frauennotruf Mainz e.V.

Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt

Kaiserstraße 59-61, 55116 Mainz

Telefon: 06131 - 22 12 13

E-Mail: info [at] frauennotruf-mainz.de

 

Weitere Infos zur Psychosozialen Prozessbegleitung.

 

Verantwortliche: Aline Heitz und Sabine Wollstädter, Frauennotruf Mainz e.V.

Alle aktuellen Meldungen