Die Mainzer Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt besucht die Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung

Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz besuchte Anfang Mai die Eröffnung der Fachberatungsstelle Quint* in den neuen Räumlichkeiten der pro familia Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz e.V.
Quint* ist die neue Anlaufstelle für queere Menschen mit Gewalterfahrung in Rheinland-Pfalz und steht für queer, inter*, nichtbinär und trans*.
„Wir haben uns sehr über die Einladung gefreut: da wir unser Unterstützungsangebot im Frauennotruf jetzt endlich auch offiziell mit Hilfe der ARD Fernsehlotterie erweitern werden, können wir unsere Türen weit öffnen für queere, inter*, nichtbinäre, trans*, lesbische, schwule und bisexuelle Personen sowie deren Angehörige“, so Anette Diehl.
Die Eröffnungsfeier festige die Kooperation mit den Akteur*innen und solle den Grundstein für weitere Treffen legen.
Der Frauennotruf wertet es als wichtiges politisches Zeichen, dass das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) eine Beratungsstelle in Rheinland-Pfalz für queere Menschen mit Gewalterfahrung finanziert. „In Zeiten wie diesen, wo Hasskriminalität und queerfeindliche Gewalt zunehmen, ist es notwendig, sich klar gegen jegliche Form von Menschenfeindlichkeit zu positionieren,“ so Anette Diehl.
Die Mitarbeiterin der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt freut sich außerdem über das Lob von Bianca Schröder: „Wir haben sehr von dem konstruktiven Prozess mit dem Ministerium, den Träger*innen der queeren Community und der Landesarbeitsgemeinschaft autonomer Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz profitiert. In gemeinsamen Gesprächen wurde aus der Idee die Konzeption und heute können wir die offizielle Eröffnung der Quint* Beratungsstelle gemeinsam feiern“, so die Vorsitzende des pro familia Landesverbands Rheinland- Pfalz e.V.
Auch Frauenministerin Katharina Binz betont die Wichtigkeit der Expertise der Fachstellen zum Thema Sexualisierte Gewalt in ihrer Begrüßung. Die zwölf Frauennotrufe in Rheinland- Pfalz bieten seit über 40 Jahren Unterstützung für Betroffene von sexualisierten Grenzverletzungen, Übergriffen und Gewalt und arbeiten zum gesamten Spektrum des Problembereichs wie z.B. zu sexuellem Missbrauch in der Kindheit, zu Sexistischer Diskriminierung am Arbeitsplatz, zu Digitaler Gewalt etc.
Text: Anette Diehl, Frauennotruf Mainz e.V.