19. Oktober 2024
Pressemitteilung

Pressemitteilung: Ersti-Tüte, nun auch mit neuen Frauennotruf Postkarten!



– Kooperation zwischen AStA und Frauennotruf Mainz e.V.

Zum Start des Wintersemesters 2024/25, am 01. Oktober 2024, haben der Allgemeiner Studierendenausschusses (AStA) und der Frauennotruf Mainz e.V. sich zusammengetan, um gemeinsam die diesjährigen Ersti-Tüten zu bestücken!

Für viele Neustudierende fängt nun ein neuer Lebensabschnitt an. Da kann es sicherlich nicht schaden, eine kostenfrei Ersti- Tüte zu erhalten, um für den Semesterstart bestens gewappnet zu sein. Dieses Semester werden die Ersti- Tüten allerdings nicht nur mit den Klassikern wie Kugelschreibern ausgestattet sein, sondern auch mit Infomaterial des Frauennotruf Mainz e.V. Das neue Infomaterial kommt jetzt im neuen verbesserten türkisen Design.

Die Tüten werden die Visitenkarten sowie die neuen Postkarten „Schreiben statt Schweigen“ enthalten. Die Fachberatungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, setzt sich schon seit Jahrzehnten für das Wohlergehen von Betroffenen sowie zur Aufklärung über sexualisierte Gewalt ein und freut sich sehr der AStA in ihren Vorhaben die Ersti-Tüten auszustatten, unterstützen zu können. 

„Sexualisierte Gewalt und sexualisierte Diskriminierung sind auch an Hochschulen nichts Außergewöhnliches. Fast ein Drittel der Studierenden machen im Laufe ihres Studiums Erfahrungen mit sexualisierten Übergriffen. Besonders stark sind Frauen und queere Personengruppen betroffen.“, weiß Sabine Wollstädter, langjährige Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle. „Unsere Erfahrung nach, kann vielfältige Öffentlichkeitsarbeit mehr Betroffene auf unser Beratungsangebot aufmerksam machen, weshalb die Ersti- Tüten eine tolle Chance sind, junge Zielgruppen zu sensibilisieren und Kontakte aufzubauen.“

Die Fachberatungsstelle bietet mehrere Unterstützungs-Angebote an, wie z.B. die Onlineberatung, welche es ermöglicht, dass Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften sich anonyme, kostenfreie und unverbindlich Unterstützung holen können. Ganz nach dem Motto: „Darüber reden Hilft!“

Der AStA unterstützt dieses Vorhaben. Das Ziel des AStA ist es, die Interessen aller der Studierenden zu vertretenen und Diskurse über aktuelle Probleme anzuregen. Hierbei wird auch ein Fokus auf eine angenehme Campus-Atmosphäre gelegt, welche das gemeinsame Studierendenleben und Lernen fördert. Das Angebot der Ersti-Tüte ist eine wundervolle Möglichkeit des Ausschusses, sich bei den neu Studierenden vorzustellen und auf ihr vielseitigen Angebote aufmerksam zu machen. 

Der Frauennotruf Mainz e.V. und der AStA wünschen allen Studierenden viel Erfolg und einen guten Start ins Wintersemester 2024/25!

Verantwortlich für den Text: Isabelle Pertsch, Sabine Wollstädter, Frauennotruf Mainz e.V.

Alle aktuellen Meldungen