Spendenaufruf Onlinepräsenz 2023

Der Frauennotruf Mainz e.V. ruft zu einer großen Spendenaktion auf. Die Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt sammelt 1000 x 10€ für den Internetauftritt der Einrichtung.
„Wir müssen in virtuellen Räumen präsent sein, um unser Unterstützungsangebot vorstellen zu können, aber auch um unsere Tätigkeiten transparent darzustellen – das ist eine wichtige Form der Öffentlichkeitsarbeit,“ so Sabine Wollstädter vom Frauennotruf Mainz. „Viele betroffene Frauen und Mädchen und auch deren Angehörige finden über das Internet den Weg zum Frauennotruf bzw. informieren sich im Vorfeld über die Einrichtung.“
Die Mitarbeiterinnen betonen: „Es gibt einige Besonderheiten des Internets, die besonders den Bedürfnissen von Gewaltbetroffenen entsprechen: Anonymität, bei Suche und Austausch von Informationen, Zeit- und Ortsunabhängigkeit, ein breites Spektrum an Angeboten zum Thema sexualisierte Gewalt und vor allem die Möglichkeit, sich schnell abzugrenzen durch das Abschalten aus dem Internet.“
Die Mitarbeiterinnen wollen dem Thema sexualisierte Gewalt eine Plattform geben, um Informationen über das Thema und die spezialisierten Angebote für Betroffene, Bezugspersonen und Fachkräfte transparent zu machen.
Dafür sind viele Ressourcen notwendig. Und das ist teuer: „Insbesondere unsere anonyme und niedrigschwellige Onlineberatung liegt uns dabei besonders am Herzen und stellt einen wichtigen Teil unserer Arbeit dar,“ betont Sabine Wollstädter. „Ohne Internet geht es nicht!“
Die Fachberatungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt freut sich über jede Spende und die damit verbundene Unterstützung.
Spendenkonto:
Frauennotruf Mainz e.V.
Rheinhessen Sparkasse
IBAN: DE35 5535 0010 1012 1173 86
Stichwort: Internetpräsenz
Der Frauennotruf Mainz e.V. ist eine Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt, die seit 1979 Beratung, Unterstützung sowie Präventionsmaßnahmen anbietet. Die Fachstelle berät betroffene Frauen* und Mädchen* ab 12 Jahren sowie deren Bezugspersonen und Fachkräfte. Neben der Unterstützung bieten sie auch Fortbildungen für Berufsgruppen an.
Verantwortlich für den Text: Chantal Sanna und Anette Diehl, Frauennotruf Mainz e.V.