*english version below*
In dem Vortrag von Fabrice Nizeyimana wird es darum gehen, wie toxische Männlichkeit den Alltag in Ruanda beeinflusst und inwiefern sie in der Landessprache, Kinyarwanda, verwurzelt ist.
Warum Toxische Männlichkeit? Toxische Männlichkeit schränkt neben Männern auch Frauen ein, abseits stereotypischer Rollenbilder zu leben und sich ausdrücken zu können. Indem wir uns über toxische Männlichkeit austauschen, können wir gesündere Modelle positiver Männlichkeit fördern, die uns im gegenseitigen Respekt bestärken.
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.
Bei dem Vortrag handelt es sich um eine gemeinsame Veranstaltung vom Frauennotruf Mainz e.V. und dem Weltladen Unterwegs in Mainz. Die Bildungsarbeit des Weltladen Unterwegs wird gefördert durch das rheinlandpfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI).
In the presentation by Fabrice Nizeyimana (Student of History and Heritage Studies), the focus will be on how toxic masculinity influences daily life in Rwanda and to what extent it is rooted in the national language, Kinyarwanda.
Why Toxic Masculinity? Toxic masculinity not only limits men but also women, preventing them from living and expressing themselves outside of stereotypical roles. By discussing toxic masculinity, we can promote healthier models of positive masculinity that strengthen us in mutual respect.
The presentation will be held in English.
Anmeldungen unter info [at] frauennotruf-mainz.de. Nach der Anmeldung erhalten Sie / erhaltet Ihr die Zugangsdaten.
Wir freuen uns über eure Teilnahme!