Aktuelles

  • 25. November 2017
    Pressemitteilung, LAG

    Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

    Noch immer Thema: Sexualisierte Gewalt in aller Welt und hinter vielen Haus- und Bürotüren hier bei uns!

    Wirksamste Vorbeugung: Gleichberechtigte Teilhabe an Politik und
    Gesellschaft, Arbeit, Einkommen und Vermögen!

    Am 25. November 1960 starben in der Dominikanischen Republik drei Frauen eines
    gewaltsamen Todes. Sie wurden auf Grund ihrer Aktivitäten gegen Diktator Trujillo
    vom militärischen Geheimdienst gefoltert, vergewaltigt und ermordet. Als 1981 ein
    Treffen von Feministinnen aus Lateinamerika und der Karibik in Bogota stattfand,
    wurde der 25.11. zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen.

  • 15. November 2017
    Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG

    Projektvorstellung - Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

    Rheinland-pfälzisches Modellprojekt

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen lädt die Fachgruppe Gesundheit des AK Gewalt gegen Frauen und Kinder/RRT Mainz und Mainz-Bingen zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. November um 17 Uhr in der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz statt. Die genaue Adresse entnehmen Sie bitte unten.

  • 07. November 2017
    Pressemitteilung

    Frauennotruf gratuliert Frauenbüro der Stadt Mainz zum 30. Geburtstag

    Frauenpolitisch, feministisch, kreativ und unverzichtbar

    v.l.n.r.: Eva Weickart (Leiterin Frauenbüro), Martina Trojanowski (Frauenbüro), Anette Diehl (Frauennotruf Mainz), Corinna Appelshäuser (Frauenbüro), Vanessa Kuschel (Frauennotruf Mainz)

    Die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs gratulieren den Kolleginnen vom Frauenbüro der Stadt Mainz zum 30. Geburtstag: „30 Jahre Frauenbüro bedeuten für uns:

    30 Jahre verlässliche Partnerinnen im Kampf gegen Übergriffe, Grenzverletzungen und Sexualisierte Gewalt an Frauen und Mädchen.

    30 Jahre loyale Unterstützerinnen und kooperationspartnerinnen zum Tabu-Thema Sexuelle Belästigung.

  • 24. Oktober 2017
    Pressemitteilung, Ruanda

    Frauennotruf Mainz blickt nach Ruanda

    Vortrag über gewaltbetroffene Frauen im Partnerland

    Foto v.l.n.r.: Yamara Wessling (M.A. Institut für Ethnologie und Afrikastudien JGU Mainz) Anette Diehl (Frauennotruf Mainz e.V.), Ariane Schmitt (Gleichstellungsbeauftrage Verbandsgemeinde Bodenheim)

    Rund dreißig Frauen und Männer waren der Einladung des Frauennotrufs Mainz und der Gleichstellungsbeauftragen der Verbandsgemeinde Bodenheim Ariane Schmitt gefolgt. In Kooperation mit der Heinrich-Böll Stiftung luden sie zum Vortrag Mu Rugo heißt Zuhause – Der Kampf von Frauen in Ruanda gegen Gewalt in der Familie im Rathaus Bodenheim ein. Zu Beginn hörten die Gäste von Anette Diehl, Mitarbeiterin des Frauennotrufs, was die Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt ins rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda führt.

  • 18. Oktober 2017
    Sonstiges

    WDR 5 Tagesgespräch: Sexuelle Belästigung – wo fängt sie an?

    Anette Diehl diskutiert im WDR 5 Tagesgespräch

    "Der Fall Weinstein als Anlass zum Aufschrei: Nach den Vorwürfen gegen den Hollywood-Produzenten haben sich zehntausende Frauen im Internet als Opfer sexueller Übergriffe zu erkennen gegeben. Wo fängt sexuelle Gewalt an? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Seiten