Unterstützungssysteme wie Freund*innen, Familie, Sport oder ablenkende Freizeitangebote können jetzt schnell wegbrechen „Diese Isolation kann zu verstärkten Erinnerungen von erlebten Gewalterfahrungen führen“, so Emma Leonhardt vom Frauennotruf Mainz. „Das Gefühl, ganz alleine zu sein, das viele von sexuellem Missbrauch Betroffene mit den Erinnerungen aus ihrer Kindheit verbinden, kann alte Erfahrungen wieder hervorholen.“
Sonstiges Neuigkeiten
-
16. November 2020Pressemitteilung, Sonstiges
Schreiben statt Schweigen - Onlineberatung des Frauennotrufs funktioniert auch in Corona-Zeiten
Bei steigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie werden Kontaktbeschränkungen wieder wichtiger. Die Onlineberatung des Frauennotrufs ist ein gutes Angebot in diesen Zeiten.
-
10. August 2020Pressemitteilung, Sonstiges
Jana Schneiss (SPD) zu Besuch im Frauennotruf
Zu Besuch im Frauennotruf Mainz: Jana Schneiss der SPD sitzt im Stadtrat und legt dort besonderes Augenmerk auf Frauenthemen. Wir freuen uns sehr, dass Frau Schneiss sich die Zeit genommen hat, unsere Arbeit kennenzulernen und auf zukünftige Zusammenarbeit mit ihr!
-
22. Juli 2020Pressemitteilung, Sonstiges
„Was tun? Sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ – Aktuelle Handreichung erschienen
Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz fördert Broschüre für Gleichstellungsbeauftragte zur Unterstützung im Umgang mit Betroffenen
Mit der Handreichung „Was tun? Sexualisierte Diskriminierung und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ ist eine Idee Wirklichkeit geworden: Erdacht im Rahmen einer Tagung im Mai 2019, liegt die Broschüre dank vieler helfender Hände nun in gedruckter Form vor. Die Broschüre bietet Gleichstellungsbeauftragten Unterstützung im Umgang mit Betroffenen von sexualisierter Diskriminierung und sexueller Gewalt am Arbeitsplatz und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten auf.
-
08. Juni 2020Pressemitteilung, Sonstiges
Cardabela Buchladen macht mit Schaufenster auf die Arbeit des Frauennotrufs aufmerksam
Ein momentan sehr wichtiges Anliegen ist es, Mädchen und Frauen zu erreichen, die unsere Unterstützung brauchen. Unter der Überschrift "Keine ist allein" haben wir Plakate gestaltet, die darüber informieren, dass unsere Beratungsstelle auch weiterhin erreichbar ist. Denn trotz „Corona-Krise“ berät und unterstützt der Frauennotruf Mainz von sexueller Belästigung und sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und Mädchen sowie Bezugspersonen und Fachkräfte.
-
01. Oktober 2019Pressemitteilung, Sonstiges
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden“
Der Wohlfühl-Kalender 2020 des Frauennotruf Mainz e.V. ist ab sofort erhältlich
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die ehrenamtliche Mitarbeiterin Joan Rogers des Frauennotrufs Mainz e.V. auch für das kommende Jahr 2020 einen Wohlfühlkalender gestaltet. Mithilfe von gesammelten Landschafts-Fotografien und Tierporträts und passenden Zitaten widmet sich der Wohlfühlkalender 2020 dem Thema „Hoffnung“.