Aktuelles aus der Landesarbeitsgemeinschaft

  • 21. Oktober 2019
    Pressemitteilung, LAG

    Übergriffe in ärztlichen Praxen

    Die Frauennotrufe Rheinland-Pfalz machen aufmerksam

    In den zwölf Frauennotrufen in Rheinland-Pfalz werden Betroffene von sexualisierten Grenzverletzungen, Gewalt und Übergriffen beraten und unterstützt. Diese kommen in vielfältiger Form und in allen Kontexten vor. Besonders gravierend sind sie, wenn sie in vermeintlich geschützten Räumen auftreten, wie beispielsweise bei einem Arztbesuch. Laut Fachzeitschriften wie dem Ärzteblatt kommt es immer wieder zu Fällen von Grenzverletzungen und Übergriffen durch Ärzt*innen. Hochrechnungen des Deutschen Ärzteblatts gehen in Deutschland von 165.000 Betroffenen jährlich aus.

  • 23. September 2019
    Pressemitteilung, LAG

    Stopp mit dem voyeuristischen Fotografieren unter den Rock!

    Frauennotrufe loben Justizminister

    Justizminister Herbert Mertin kündigt eine Kampagne in Rheinland-Pfalz zur Gesetzesänderung gegen „Upskirting“ an. Die Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz finden die Initiative zu dem Akt des „Heimlich unter den Rock“-Fotografierens notwendig und befürworten die Kampagne.

  • 05. September 2019
    Veranstaltung, Kampagne, LAG

    Make it work! und das LAUT♀STARK in RLP

    Die Rheinlandpfälzische Frauen-Ministerin Anne Spiegel und Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz am Rande des 1. Deutschen Frauenkongress kommunal:

  • 26. August 2019
    Pressemitteilung, LAG

    „Together we make it work“

    Auftaktveranstaltung „make it work!“ in Rheinland-Pfalz

    Auftaktveranstaltung „make it work!“ in Rheinland-Pfalz

    Im Juni startete mit großem Presse-Echo "make it work!“ in Rheinland-Pfalz – und das LAUTSTARK!". Rheinland-Pfalz ist seit Mai 2019 „make it work!“-Fokusregion, die LAG der Frauennotrufe leitet die Arbeit gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz vor Ort:

    „#MeToo ist in der Politik angekommen: Auf der Gleichstellungs- und Frauenministerinnenkonferenz (GFMK) in Rheinland-Pfalz im Juni 2019 war Belästigung am Arbeitsplatz bereits ein zentrales Thema, “ so die Expertinnen der Fachstellen.

  • 22. Juli 2019
    Pressemitteilung, LAG

    Das Jahr 2018 – rheinland-pfälzische Frauennotrufe ziehen Bilanz

    Die Aufschrei-Kampagne 2013 und die Kölner Silvesternacht 2015 haben Alltagssexismus sichtbar gemacht - mit #MeToo ist die Debatte endgültig in Deutschland angekommen und fokussiert und skandalisiert sexualisierte Männergewalt. „Die Kampagnen und Debatten machen damit einmal mehr den gesellschaftlichen Zusammenhang von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen deutlich“ fasst Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz zusammen.

Seiten