Gemeinsam mit dem Bundesverband der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen (bff) macht die Landesarbeitsgemeinschaft LAG der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz deutlich: „Öffentlichkeit ist wichtig, wenn es darum geht sexuelle Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu thematisieren. Immer noch werden die Gewalt und ihre Folgen verschwiegen oder bagatellisiert, werden Täter gedeckt. #MeToo schafft noch immer Aufmerksamkeit für die sexuellen Übergriffe und Gewalt, die viele Frauen erfahren. Wir als Fachverband freuen uns über diese mediale Präsenz des Themas.
Aktuelles aus der Landesarbeitsgemeinschaft
-
08. März 2018Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung zum Internationalen Frauentag - LAG Frauennotrufe RLP und bff: #MeToo – Zeit, Verantwortung zu übernehmen
Für ein strukturiertes Vorgehen gegen Sexuelle Gewalt am Arbeitsplatz
-
23. Februar 2018Pressemitteilung, Kampagne, LAG
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Modellprojekt startet in Rheinland-Pfalz
„Viele erwarten von vergewaltigten Frauen, dass diese schnell Anzeige erstatten. Unsere Erfahrung jedoch zeigt: Frauen und Mädchen, die akut Opfer einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung geworden sind, brauchen zuerst eine umfassende medizinische und psychosoziale Versorgung“, weiß Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz. „Darüber hinaus – und erst im zweiten Schritt – sollte die Möglichkeit einer vertraulichen bzw. verfahrensunabhängigen Spurensicherung, die später gerichtsverwertbar ist, angeboten werden“, fügt ihre Kollegin Vanessa Kuschel an.
-
08. Februar 2018Pressemitteilung, LAG
„Papiertiger oder Löwenmutter - Rheinland-Pfälzische Frauennotrufe diskutieren über Chancen der Istanbul-Konvention
Anlässlich ihres Fachtages zur Istanbul-Konvention begrüßen die Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz das Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt und die darin geforderte verstärkte Bekämpfung und Prävention sexualisierter sowie anderer Formen geschlechtsspezifischer Gewalt.
-
25. November 2017Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
Noch immer Thema: Sexualisierte Gewalt in aller Welt und hinter vielen Haus- und Bürotüren hier bei uns!
Wirksamste Vorbeugung: Gleichberechtigte Teilhabe an Politik und
Gesellschaft, Arbeit, Einkommen und Vermögen!Am 25. November 1960 starben in der Dominikanischen Republik drei Frauen eines
gewaltsamen Todes. Sie wurden auf Grund ihrer Aktivitäten gegen Diktator Trujillo
vom militärischen Geheimdienst gefoltert, vergewaltigt und ermordet. Als 1981 ein
Treffen von Feministinnen aus Lateinamerika und der Karibik in Bogota stattfand,
wurde der 25.11. zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ausgerufen. -
15. November 2017Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG
Projektvorstellung - Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Rheinland-pfälzisches Modellprojekt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen lädt die Fachgruppe Gesundheit des AK Gewalt gegen Frauen und Kinder/RRT Mainz und Mainz-Bingen zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. November um 17 Uhr in der Frauenklinik der Universitätsmedizin Mainz statt. Die genaue Adresse entnehmen Sie bitte unten.