Der Frauennotruf Mainz und die Gleichstellungsbeauftragte
der Verbandsgemeinde Bodenheim laden ein:
Starke Mütter – starke Töchter!
Mutig, sicher, selbstbewusst!
Wir sind für Sie da! Wir stehen Ihnen auch in Zeiten der Corona-Krise mit unseren Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch und info [at] frauennotruf-mainz.de (per E-Mail) (auch zur Terminvereinbarung) oder Sie nutzen unsere sichere Onlineberatung. Zögern sie nicht auch weiterhin Kontakt zu uns aufzunehmen! Wir wünschen Ihnen alles Gute - Bleiben Sie gesund!
Der Frauennotruf Mainz und die Gleichstellungsbeauftragte
der Verbandsgemeinde Bodenheim laden ein:
Starke Mütter – starke Töchter!
Mutig, sicher, selbstbewusst!
Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz berichtet in ihrem Bildervortrag "Blickwechsel – Eine Fachfrauenreise nach Ruanda" von ihren Reisen ins rheinland-pfälzische Partnerland und von ihren Kontakten zu Kolleginnen aus Ruanda. Bei Besuchen in verschiedenen Frauen-Einrichtungen vor Ort hat sie interessante Einblicke zur Situation von Frauen in Ruanda gewonnen.
Anette Diehl wagt damit den Blick über den deutschen Tellerrand und bietet die Möglichkeit, eigene Einstellungen und verinnerlichte Mythen zu den gängigen Afrika-Bildern zu überprüfen.
Medien haben Einfluss, Medien fördern und prägen gesellschaftliche Debatten, beeinflussen die öffentliche Meinung. Und nicht zuletzt produzieren und reproduzieren Medien im wahrsten Sinne des Wortes Bilder und setzen Sprachregelungen.
Kurzum: Medien sind wichtig!
Das alles trifft ganz besonders auf die Berichterstattung über und die Darstellung von (sexualisierter) Gewalt an Frauen zu. Ohne Medienöffentlichkeit wäre Gewalt an Frauen kaum der Rede wert. Gewalt an Frauen zwischen Marginalisierung und Skandalisierung?
Der Frauennotruf Mainz e.V. lädt zu der Auftaktveranstaltung der Wanderausstellung „Männlichkeit entscheidest Du!“ am 07. September 2022 ab 18:30 Uhr im Hyatt Regency Mainz ein.
Sabine Wollstädter weiß: „Patriarchale Männlichkeitsbilder prägen noch heute unsere Gesellschaft: Die Einstellung, dass ein Mann dann „männlich“ ist, wenn er andere bestimmt, ist noch immer weit verbreitet. Sie bietet einen Boden für Formen der Demütigung, Abwertung und Sexismus sowie letztlich Gewalt gegen Frauen und Mädchen.“
Ob auf der Straße, im Bus oder auf dem nächtlichen Nachhauseweg – sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist für viele Frauen und Mädchen leider keine Seltenheit und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf. Viele sind nach einem solchen Erlebnis unsicher: War das jetzt sexuelle Belästigung? Wie hätte ich anders reagieren können? Wo bekomme ich Unterstützung?
Frauennotruf Mainz e.V.
Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt
Kaiserstraße 59-61
55116 Mainz
Telefon: 06131 - 22 12 13
E-Mail: info [at] frauennotruf-mainz.de
Montag: 13 – 16 Uhr
Mittwoch: 17 – 19 Uhr
Donnerstag: 09 – 12 Uhr