Seit 1999 findet am 25. November der „internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“ statt. An diesem Gedenk- und Aktionstag hissen Städte, Organisationen, Beratungs- und Interventionsstellen sowie Frauenhäuser und Frauennotrufe die Flagge gegen Gewalt an Frauen. Es soll auf die weiterhin bestehenden Problematiken und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe aufmerksam machen – Istanbul-Konvention jetzt umsetzen!
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
25. November 2020Pressemitteilung, Veranstaltung, Sonstiges
Heute ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“
gewaltbetroffene Frauen schützen und versorgen
-
16. November 2020Pressemitteilung, Sonstiges
Schreiben statt Schweigen - Onlineberatung des Frauennotrufs funktioniert auch in Corona-Zeiten
Bei steigenden Fallzahlen in der Corona-Pandemie werden Kontaktbeschränkungen wieder wichtiger. Die Onlineberatung des Frauennotrufs ist ein gutes Angebot in diesen Zeiten.
Unterstützungssysteme wie Freund*innen, Familie, Sport oder ablenkende Freizeitangebote können jetzt schnell wegbrechen „Diese Isolation kann zu verstärkten Erinnerungen von erlebten Gewalterfahrungen führen“, so Emma Leonhardt vom Frauennotruf Mainz. „Das Gefühl, ganz alleine zu sein, das viele von sexuellem Missbrauch Betroffene mit den Erinnerungen aus ihrer Kindheit verbinden, kann alte Erfahrungen wieder hervorholen.“
-
06. Oktober 2020Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung zum Rheinland-Pfälzischen Schattenbericht für GREVIO
Istanbul-Konvention² muss konsequent und nachhaltig umgesetzt werden
Anfang September wurde der GREVIO-Staatenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland veröffentlicht. „Auch über zwei Jahre nach Inkrafttreten der Gewaltschutz-Konvention fehlen Deutschland ein politisches Konzept, handlungsfähige Institutionen und die notwendigen Ressourcen, um alle Frauen und Mädchen vor Gewalt zu schützen,“ kritisiert das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention, BIK, in seiner Pressemitteilung.
-
01. Oktober 2020Pressemitteilung, LAG
Make it work! in Rheinland-Pfalz - Frauennotrufe gemeinsam mit Ver.di gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Für die Vorstellung von Make it work! in RLP – ein Bundesmodellprojekt gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - wurde Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz zur der Sitzung des Landesbezirksfrauenrats der ver.di Frauen im Landesbezirks Rheinland-Pfalz Saarland zugeschaltet.
Der ausführliche Titel ihres Inputs lautete: „12 Frauennotrufe setzen sich ein für Respekt und Grenzachtung in Einrichtungen und Organisationen und gegen Sexuelle Belästigung, sexualisierte Diskriminierung und Gewalt in der Arbeits- und Ausbildungswelt sowie an Hochschulen.“
-
18. September 2020Pressemitteilung, Veranstaltung
Herbst-/Winterkleiderbasar 2020 für Frauen in Budenheim entfällt
Secondhand Basar abgesagt wegen Corona-Pandemie
Der Basar für Secondhand-Frauenkleider am Samstag, den 26. September 2020 in Budenheim entfällt. Das Organisations-Team sagt den beliebten Frauenbasar nun auch für die Herbst- und Wintersaison ab.
Nach der kurzfristigen Absage des Frauenbasars im März aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie hatten sich sowohl die Helferinnen als auch Käuferinnen auf den Frauenbasar in der zweiten Jahreshälfte gefreut.