Ob auf der Straße, im Bus oder auf dem nächtlichen Nachhauseweg – sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist für viele Frauen und Mädchen leider keine Seltenheit und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf. Viele sind nach einem solchen Erlebnis unsicher: War das jetzt sexuelle Belästigung? Wie hätte ich anders reagieren können? Wo bekomme ich Unterstützung?
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
01. August 2022Pressemitteilung, Veranstaltung
Veranstaltungsreihe: "Sprechen über..." sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum
Der Frauennotruf Mainz bietet ab August Austauschabende für Frauen mit Erfahrungen sexueller Belästigung in der Öffentlichkeit an
-
25. Juli 2022Pressemitteilung, LAG
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Der Frauennotruf Mainz blickt zurück auf das Jahr 2021 zu „it works! Wir unternehmen was. Gegen Sexualisierte Belästigung in der Arbeitswelt“
Erst vor wenigen Wochen stellte der Frauennotruf Mainz seine Statistik aus 2021 vor.
-
09. Juni 2022Pressemitteilung, Kampagne
Der Cardabela - Buchladen hat wieder ein Schaufenster für uns gestaltet
Das Thema diesmal: Kritische Männlichkeitsbilder, Sexismus & ein Herzensprojekt von uns
2021 startete der Frauennotruf die Kampagnenaktion #männlichkeitentscheidestdu auf Instagram. Ins Leben gerufen wurde die zugehörige Plakat- und Postkarten-Kampagne durch die @frauenberatung_lfsh in Schleswig-Holstein im Jahr 2020... leider zu Zeiten einer weltweiten Pandemie.
Wir vom Frauennotruf Mainz haben den Moment dafür genutzt, die Kampagne in den virtuellen Raum zu verlegen und Männer dazu aufzurufen, sich zu einem positiven Männlichkeitsbild zu positionieren. -
25. Mai 2022Pressemitteilung, Sonstiges
Jahresbericht: Das Jahr 2021 – Zusammenfassende Ergebnisse und Zahlen aus der Arbeit des Frauennotrufs Mainz
Tischvorlage Pressegespräch Mai 2022
Das Jahr 2021 – Zusammenfassende Ergebnisse und Zahlen aus der Arbeit des Frauennotrufs Mainz
Anette Diehl und Eva Jochmann berichten zum Jahresbericht 2021:
Öffentlichkeitsarbeit
-
19. Mai 2022Pressemitteilung
Pressemitteilung: Sexualisierte Übergriffe und Gewalt?
Unterstützung & Beratung für Studierende zum Semesterbeginn
Im Rahmen des erfolgreichen Starts in den Hochschulalltag und den Corona-Auflockerungen macht der Frauennotruf in den Wohnheimen der Studierenden auf ihre Unterstützungsarbeit aufmerksam!