Wird eine Frau vergewaltigt, ist der Gedanke an eine Anzeige fast immer weit weg: sie ist schockiert, hat Angst, oft auch Schmerzen und sie schämt sich. Studien zeigen: Nur 8% der Frauen, die vergewaltigt wurden, machen eine Anzeige. Aber die Studien zeigen auch: Viele Frauen suchen nach einer Vergewaltigung medizinische Hilfe.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
12. März 2019Pressemitteilung, Kampagne, LAG
„Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ wird 1 Jahr alt
-
19. Februar 2019Pressemitteilung, Ruanda
Der Wohlfühlkalender des Frauennotruf Mainz e.V. erfreut auch in Ruanda
„... das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“
Die Freude auf beiden Seiten ist groß – der Wohlfühlkalender 2019 erreichte pünktlich vor dem Jahreswechsel das rheinlandpfälzische Partnerland Ruanda. Im Rahmen einer Fachfrauen-Reise reisten Anette Diehl und Saskia Soysal, Mitarbeiterinnen im Frauennotruf Mainz e.V. nach Ruanda, um verschiedene (Frauen-)Projekte zu besuchen und im Sinne eines Austausches auf Augenhöhe Begegnungen zu schaffen. „Die Fachfrauen-Reise war ein voller Erfolg und inspiriert uns zur weiteren Zusammenarbeit und Austausch mit unseren Fachkolleginnen in Ruanda.
-
28. Januar 2019Pressemitteilung, Veranstaltung
Frühjahr-/Sommerkleiderbasar 2019 für Frauen in Budenheim
Ein Secondhand Basar für gute Zwecke
Nach dem dunklen Winter freuen sich alle auf bunte leichte Sommerkleidung. Endlich wieder nach modischer Frühjahr- und Sommerkleidung sowie nach Modeschmuck zu stöbern. Das geht besonders gut beim Budenheimer „Basar für Sie“:
Der Basar für Secondhand-Frauenkleider findet am Samstag, den 23. März 2017, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Bürgerhaus in 55257 Budenheim (an der Waldsporthalle) statt.
-
02. Dezember 2018Pressemitteilung, Kampagne, Ruanda
„Share & Care – Teilen und Füreinander sorgen“ - Spendenaktion mit und für Ruanda vom Frauennotruf Mainz e.V.
Helfen Sie gegen sexualisierte Gewalt an Frauen vorzugehen!
Der Frauennotruf Mainz e.V. plant eine Spendenaktion mit und für Fach-Frauen in Ruanda.
Trotz großer Veränderungen in der Geschlechterpolitik seit 1994 erleben viele ruandische Frauen körperliche und sexualisierte Gewalt. Aber auch in Deutschland haben laut einer repräsentativen Studie des Bundesfrauenministeriums 40% der Frauen seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt. 13% der in Deutschland lebenden Frauen haben strafrechtlich relevante Formen sexueller Gewalt wie Vergewaltigung erlebt.
-
01. Dezember 2018Pressemitteilung, Kampagne, Ruanda
„Share & Care“ – Frauennotruf Mainz e.V. plant Spendenaktion mit und für Ruanda
Unter dem Vorsatz „Share & Care – Teilen und Füreinander sorgen“ plant der Frauennotruf Mainz e.V. eine Spendenaktion mit und für Fach-Frauen in Ruanda. Im Sinne der Gegenseitigkeit soll die Hälfte der eingegangen Spendengelder an Frauenprojekte in Ruanda gehen, die andere Hälfte kommt der Unterstützungs-Arbeit der Mainzer Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen zu.