Der Frauennotruf Mainz ist eine Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt und bietet nicht nur Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige an, sondern organisiert außerdem Vorträge und Workshops zum Thema.
Praktikantin Karla Glomb organisierte gemeinsam mit Frauennotruf-Mitarbeiterin Emma Leonhardt einen 3-stündigen Workshop für Abiturientinnen und stellte fest:
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
26. Juli 2021Pressemitteilung
Let´s talk about…
Sexualisierte Gewalt - ein Thema für Mädchen und junge Frauen?
-
20. Juli 2021Pressemitteilung, Sonstiges
Info-Besuch beim Frauennotruf Mainz
Istanbul-Konvention muss umgesetzt werden!
Lisett Stuppy MdL, neue frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion RLP, informierte sich gemeinsam mit Jutta Blatzheim-Roegler MdL, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Landtagsfraktion, über unsere Arbeit beim Frauennotruf Mainz e.V.
Unsere Mitarbeiterinnen Anette Diehl und Emma Leonhardt von der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt freuten sich über den Austausch zu Projekten wie der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung und „make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt“ in Präsenz.
-
01. Juli 2021Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung: Unterstützungsarbeit nach sexualisierter Gewalt in Zeiten von Corona
Rheinland-pfälzische Frauennotrufe veröffentlichen Jahresbericht 2020
Die Corona Pandemie stellte zu Beginn des Jahres 2020 auch die rheinland-pfälzischen Frauennotrufe vor eine Herausforderung, der (Arbeits-) Alltag hatte sich stark verändert. Für die Fachstellen war es dabei sehr wichtig, gerade in den Zeiten der Ungewissheit, der Kontaktbeschränkungen und Schließungen weiterhin für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen, ihre Bezugspersonen und Fachkräfte da zu sein.
-
05. Mai 2021Pressemitteilung
Mainzer Fachstellen zum Protesttag von Menschen mit Behinderungen
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2021 spricht der Arbeitskreis „Sexualität und Behinderung“ über selbstbestimmte Sexualität
Der Mainzer Arbeitskreis „Sexualität und Behinderung“ (AK SeBe) arbeitet seit 2005 in einem Netzwerk verschiedener Fachstellen rund um die Themen Behinderung, Sexualität und Gewalt. Das Ziel ist, die Erfahrungswerte und Expertise aus sozialen und pädagogischen Berufsfeldern in den gegenseitigen Informationsaustausch zu bringen und Kooperationen zu erleichtern. „Wir profitieren schon lange von der kollegialen und vielseitigen Unterstützung innerhalb des Arbeitskreises.
-
01. Mai 2021Pressemitteilung, LAG
Frauennotrufe tauschen sich aus zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
„make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt“
Seit 2019 ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz Modellregion für das Projekt „make it work! Für einen Arbeitsplatz ohne sexuelle Diskriminierung, Belästigung und Gewalt“. Rund um den 1. Mai – den Tag der Arbeit - haben sich zehn von zwölf Fachberatungsstellen mit Ceyda Keskin vom Bundesverband der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen bff online getroffen, um einen Blick auf die bisher geleistete sowie noch folgende Arbeit zu werfen.