Der Frauennotruf Mainz wirft der Marke „true fruits“ vor, ihre Produkte mit rassistischer, sexistischer und provokativer Werbung zu bewerben.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
15. Oktober 2019Pressemitteilung
Frauennotruf Mainz kritisiert „true fruits“- Werbung
Fachstelle wirft Unternehmen Verherrlichung sexualisierter Gewalt vor
-
01. Oktober 2019Pressemitteilung, Sonstiges
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden“
Der Wohlfühl-Kalender 2020 des Frauennotruf Mainz e.V. ist ab sofort erhältlich
Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die ehrenamtliche Mitarbeiterin Joan Rogers des Frauennotrufs Mainz e.V. auch für das kommende Jahr 2020 einen Wohlfühlkalender gestaltet. Mithilfe von gesammelten Landschafts-Fotografien und Tierporträts und passenden Zitaten widmet sich der Wohlfühlkalender 2020 dem Thema „Hoffnung“.
-
23. September 2019Pressemitteilung, LAG
Stopp mit dem voyeuristischen Fotografieren unter den Rock!
Frauennotrufe loben Justizminister
Justizminister Herbert Mertin kündigt eine Kampagne in Rheinland-Pfalz zur Gesetzesänderung gegen „Upskirting“ an. Die Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz finden die Initiative zu dem Akt des „Heimlich unter den Rock“-Fotografierens notwendig und befürworten die Kampagne.
-
17. September 2019Pressemitteilung, Veranstaltung
International Day of the Girl Child
Frauennotruf Mainz aktiv beim Weltmädchentag
Der Weltmädchentag findet jedes Jahr am 11. Oktober statt und soll auf die weltweite Benachteiligung von Mädchen aufmerksam machen.
Auch die Stadt Mainz möchte Mädchen und deren Themen in den Mittelpunkt rücken und organisiert am 27. September im Haus der Jugend eine Veranstaltung zum Weltmädchentag. Von 15:00 bis 19:00 Uhr sind alle Mädchen zwischen acht und 18 Jahren eingeladen, verschieden Angebote oder Workshops zu besuchen, die von unterschiedlichen Institutionen angeboten werden.
-
26. August 2019Pressemitteilung, LAG
„Together we make it work“
Auftaktveranstaltung „make it work!“ in Rheinland-Pfalz
Im Juni startete mit großem Presse-Echo "make it work!“ in Rheinland-Pfalz – und das LAUT♀STARK!". Rheinland-Pfalz ist seit Mai 2019 „make it work!“-Fokusregion, die LAG der Frauennotrufe leitet die Arbeit gegen sexualisierte Gewalt am Arbeitsplatz vor Ort:
„#MeToo ist in der Politik angekommen: Auf der Gleichstellungs- und Frauenministerinnenkonferenz (GFMK) in Rheinland-Pfalz im Juni 2019 war Belästigung am Arbeitsplatz bereits ein zentrales Thema, “ so die Expertinnen der Fachstellen.