Nach langem Ringen wurde 2016 mit der Reform des Sexualstrafrechts ein Paradigmenwechsel eingeleitet und alle nichts einvernehmlichen sexuellen Handlungen unter Strafe gestellt. Auf der Fachtagung Nein heißt Nein! – Paradigmenwechsel oder Papiertiger, zu der die rheinland-pfälzischen Frauennotrufe in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz und dem Landesfrauenbeirat eingeladen hatten, zogen die über 60Teilnehmenden eine Zwischenbilanz.
Pressemitteilungen und Stellungnahmen
-
22. Oktober 2018Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG
Nein heißt Nein! – Paradigmenwechsel oder Papiertiger
Fachtagung der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz zu einer Zwischenbilanz der Reform des Sexualstrafrechts
-
11. Oktober 2018Pressemitteilung, Ruanda
„Voneinander lernen“ – Motto der Ruanda-Delegation gilt auch für den Frauennotruf Mainz
Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt begleitete Malu Dreyer
Eine Vertreterin des Frauennotrufs begleitete in der Delegation von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom 29. September bis zum 4. Oktober Ruanda. Das Motto der Delegationsreise: „Voneinander lernen“, das Motto des Frauennotrufs seit 2001: „Frauensolidarität mit Ruanda - Weiter auf gemeinsamen Wegen“.
-
02. Oktober 2018Pressemitteilung, Veranstaltung
„Arbeit des Frauennotrufs sichtbar machen“
Mainzer Frauennotruf auf der Ingelheimer Unternehmerinnen-Messe
Am vergangenen Sonntag, 30.09., fand in Ingelheim die Unternehmerinnen-Messe statt, bei der der Frauennotruf Mainz e.V. mit einem Ausstellungsstand vertreten war. Mit dem Angebot der Unternehmerinnen-Messe möchte die Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen Frauen die Plattform für Werbung, Networking und Marktplatzierung bieten.
-
25. September 2018Pressemitteilung, Sonstiges
„...das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“
Ab sofort ist der Wohlfühl-Kalender 2019 des Frauennotrufs Mainz e.V. erhältlich.
Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt der Frauennotruf Mainz e.V. für das kommende Jahr 2019 einen neuen Wohlfühlkalender vor.
-
24. September 2018Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG
Tischvorlage LAG Jahresbericht 2017 Pressekonferenz
2017 – Zahlen & Fakten über die Arbeit der Frauennotrufe in RLP Tischvorlage zur Pressekonferenz am 04. September 2018
In Rheinland Pfalz gibt es zwölf Frauennotrufe, die Betroffenen von sexualisierter Gewalt und deren Angehörigen vertraulich, anonym und kostenlos Hilfe anbieten. Gleichzeitig setzen sie sich in der Öffentlichkeit und in Gremien für die Verbesserung der Situation von betroffenen Frauen und Mädchen ein.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz ist ein Zusammen-schluss dieser Fachstellen zum Thema sexualisierte Gewalt. Notrufarbeit gibt es seit 1979 in Rheinland Pfalz.
Beratungstätigkeit