Seit September wirbt der Frauennotruf Mainz e.V. – Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt mit einer Plakataktion für das Modellprojekt der Medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung. Zwei Mainzer Stadtbusse werden zwei Monate auf die Möglichkeit einer vertraulichen medizinischen Versorgung nach sexualisierter Gewalt an der Universitätsmedizin Mainz aufmerksam machen. Darüber hinaus werben ab Oktober mehrere Wochen am Hauptbahnhof Plakate mit einem Anzeigemotiv der Initiative Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung.
Aktuelles
-
06. September 2018Pressemitteilung, Kampagne
Frauennotruf wirbt mit Plakataktion für medizinische Soforthilfe
Vergewaltigung: Kein Grund sich zu schämen, sondern sich helfen zu lassen.
-
04. September 2018Veranstaltung
Mit mir nicht! Sicherheits- und Selbstbehauptungstraining für Frauen ab 60 Jahren
Der Frauennotruf Mainz, die Gleichstellungsbeauftragte und das Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm laden ein
Welche Frau kennt das nicht: das mulmige Gefühl, allein unterwegs zu sein, die Angst vor Belästigung oder gar einem möglichen Überfall …
Kein Wunder, dass gerade viele ältere Frauen z. B. bestimmte Orte meiden und damit ihre Lebens(spiel)räume einschränken.
Aber wie schütze ich mich vor Angriffen, wie begegne ich schwierigen Situationen? Und wie verhalte ich mich gegenüber distanzlosen Personen?
Auf diese und andere Fragen Ihrerseits wollen wir im Wendo-Seminar Antworten finden. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
-
14. August 2018Veranstaltung
Spaß und Stress mit Sex im Netz - Fachtag zur Ausstellung 'ECHT KRASS!'
Information - Prävention - Intervention
Wo: Rathaus der Landeshauptstadt Mainz
Wann: 14. August 2018 von 9:30 - 16:30 Uhr
Teilnahmegebühr (inkl. Getränke und belegte Brötchen): 15 €
Der Fachtag findet im Rahmen der interaktiven Ausstellung 'ECHT KRASS!' statt, die vom 03.08. - 19.09.2018 im Rathaus der Landeshauptstadt Mainz besucht werden kann. Infos zur Ausstellung finden Sie hier: Interaktive Ausstellung 'ECHT KRASS!'
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte der Schulsozial- sowie Jugendarbeit, Lehrkräfte, Eltern und weitere Interessierte.
-
09. August 2018Pressemitteilung, Kampagne
„Kein Grund sich zu schämen, sondern sich helfen zu lassen“ - Plakataktion auf Uni-Campus zu Medizinischer Soforthilfe nach Vergewaltigung
Seit dem 23. Februar diesen Jahres haben Frauen in Mainz die Möglichkeit, nach einer Vergewaltigung vertrauliche medizinische Hilfe und Versorgung in Anspruch zu nehmen, ohne vorherige Anzeige bei der Polizei. Um dieses Angebot bekannt zu machen, bekommt das Projekt durch den AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Unterstützung. Mittels der Plakatierung und Auslegung des Öffentlichkeitsmaterials in Form von Plakaten und Infoflyern auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität, soll das Angebot den Studierenden bekannt gemacht werden.
-
08. August 2018Pressemitteilung, LAG
Gut ankommen in Deutschland - Frauennotrufe fordern Integrationskurse für geflüchtete Frauen
Pressemeldung
Mainz August 2018
Gut ankommen in Deutschland
Frauennotrufe fordern Integrationskurse für geflüchtete Frauen
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Frauennotrufe Rheinland-Pfalz begrüßt die Initiative von Ministerin Spiegel, Integrationskurse für alle geflüchteten Menschen zu öffnen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus (Beitrag in „Zur Sache“ Rheinland-Pfalz vom 31.07.2018).