Einleitung
Sexualisierte Gewalterfahrung, Trauma(folgen) im Alter und in der Demenz
Einleitung
Sexualisierte Gewalterfahrung, Trauma(folgen) im Alter und in der Demenz
Du hast einen sexualisierten Übergriff erlebt und möchtest gerne mit jemanden darüber sprechen, weißt aber nicht, wem Du Dich anvertrauen kannst oder schämst Dich eventuell sogar?
Dann kannst Du uns gerne kontaktieren! Wenn Du nicht gerne telefonierst oder Mails schreibst, kannst Du uns auch über die Messenger-App Signal erreichen.
Du hast kein Signal?
Jedes Jahr am 14. Februar findet die weltweite Solidaritätsbewegung „One Billion Rising“ (OBR) statt, welche 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert wurde. Die globale Bewegung fordert ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen und fordert Freiheit und Gleichstellung für alle.
Zusätzlich zum Beratungsangebot für betroffene Frauen und Mädchen bietet der Frauennotruf Mainz seit kurzem auch die Unterstützung der psychosozialen Prozessbegleitung im Strafverfahren an.
„Seit über 40 Jahren unterstützen wir als Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt Mädchen und Frauen, die Opfer von sexualisierter und körperlicher Gewalt geworden sind, bei Anzeigeerstattung und Gerichtsverhandlung an,“ erläutert Sabine Wollstädter, „Nun bieten wir seit kurzem auch die Psychosoziale Prozessbegleitung nach der Strafprozessordnung an.“
Der Frauennotruf Mainz nimmt wieder interessierte Frauen in die neue Selbsthilfegruppe zu sexuellem Missbrauch in der Kindheit auf. Das Angebot startet im Mai 2023.
Frauennotruf Mainz e.V.
Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt
Kaiserstraße 59-61
55116 Mainz
Telefon: 06131 - 22 12 13
E-Mail: info [at] frauennotruf-mainz.de