Eine Vertreterin des Frauennotrufs begleitete in der Delegation von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vom 29. September bis zum 4. Oktober Ruanda. Das Motto der Delegationsreise: „Voneinander lernen“, das Motto des Frauennotrufs seit 2001: „Frauensolidarität mit Ruanda - Weiter auf gemeinsamen Wegen“.
Aktuelles
-
11. Oktober 2018Pressemitteilung, Ruanda
„Voneinander lernen“ – Motto der Ruanda-Delegation gilt auch für den Frauennotruf Mainz
Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt begleitete Malu Dreyer
-
02. Oktober 2018Pressemitteilung, Veranstaltung
„Arbeit des Frauennotrufs sichtbar machen“
Mainzer Frauennotruf auf der Ingelheimer Unternehmerinnen-Messe
Am vergangenen Sonntag, 30.09., fand in Ingelheim die Unternehmerinnen-Messe statt, bei der der Frauennotruf Mainz e.V. mit einem Ausstellungsstand vertreten war. Mit dem Angebot der Unternehmerinnen-Messe möchte die Gleichstellungsstelle des Landkreises Mainz-Bingen Frauen die Plattform für Werbung, Networking und Marktplatzierung bieten.
-
25. September 2018Pressemitteilung, Sonstiges
„...das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“
Ab sofort ist der Wohlfühl-Kalender 2019 des Frauennotrufs Mainz e.V. erhältlich.
Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt der Frauennotruf Mainz e.V. für das kommende Jahr 2019 einen neuen Wohlfühlkalender vor.
-
24. September 2018Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG
Tischvorlage LAG Jahresbericht 2017 Pressekonferenz
2017 – Zahlen & Fakten über die Arbeit der Frauennotrufe in RLP Tischvorlage zur Pressekonferenz am 04. September 2018
In Rheinland Pfalz gibt es zwölf Frauennotrufe, die Betroffenen von sexualisierter Gewalt und deren Angehörigen vertraulich, anonym und kostenlos Hilfe anbieten. Gleichzeitig setzen sie sich in der Öffentlichkeit und in Gremien für die Verbesserung der Situation von betroffenen Frauen und Mädchen ein.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz ist ein Zusammen-schluss dieser Fachstellen zum Thema sexualisierte Gewalt. Notrufarbeit gibt es seit 1979 in Rheinland Pfalz.
Beratungstätigkeit
-
19. September 2018Pressemitteilung, Veranstaltung
Großer Andrang bei Ausstellung für Jugendliche über sexuelle Gewalt
Initiatorinnen der interaktiven Ausstellung 'ECHT KRASS!' ziehen positive Bilanz
Vom 03. August bis 19. September 2018 war die interaktive Wanderausstellung ‚ECHT KRASS‘ vom Kieler Petze-Institut für Gewaltprävention im Mainzer Rathaus zu sehen. Rund 30 Schulklassen und Jugendgruppen besuchten die Ausstellung und nahmen zusätzlich an vertiefenden Präventionsworkshops teil. Der große Andrang freut die Initiatorinnen, die die Ausstellung nach Mainz geholt und ein vielfältiges Begleitprogramm auf die Beine gestellt haben. Neben dem Angebot für Schulklassen gab es 2 Workshops in Leichter Sprache und 3 Führungen mit Flüchtlingsfrauen und Dolmetscherinnen.