Der Frauennotruf Mainz stellt seinen neuen Wohlfühl-Kalender für 2017 vor. Ermöglicht wurde dies für die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt durch die Unterstützung der Lottostiftung Rheinland-Pfalz. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs Mainz, Joan Lee Ting Ting und Saskia Soysal, haben sich für den Kalender mit dem Thema „Zuversicht“ beschäftigt. Der Kalender besteht aus „Wohlfühlbildern“ wie Landschaftsporträts oder Tieraufnahmen, welche von Zitaten und Weisheiten durch das Jahr geleitet werden.
Aktuelles
-
04. Oktober 2016Pressemitteilung
Der Wohlfühl-Kalender 2017 des Frauennotrufs Mainz ist ab sofort erhältlich
-
20. September 2016Pressemitteilung
Gefahren erkennen bei Spielen wie Pokémon Go
Die Handy App Pokémon Go hat einen unvorstellbaren Hype ausgelöst. Wie funktioniert es? Eine Person muss sich in der realen Welt bewegen, um Pokémon zu fangen, Stops besuchen, an denen benötigte Items sind sowie Arenakämpfe gegen andere Spieler ausführen Die Meinungen dazu gehen weit auseinander: Einige können nicht nachvollziehen, wie eine Person nur auf das Smartphone starren kann, um virtuelle Figuren in der realen Welt jagen zu gehen, und dabei alles andere um sich zu vergessen.
-
15. August 2016Pressemitteilung
Der Frauennotruf auf dem Mainzer Weinmarkt 2016
Der Frauennotruf Mainz ist am diesjährigen Mainzer Weinmarkt im Volkspark vom 25.–28. Augsut sowie 01.–04. September 2016 erstmals mit Flyern zur Prävention von K.O.-Tropfen vertreten. Diese liegen am Informationsstand des Veranstalters aus, der mainzplus CITYMARKETING GmbH. SanitäterInnen des Deutschen Roten Kreuzes bekommen medizinische „Kitteltaschen“-Flyer in laminierter Form zur Aufklärung über K.O.-Tropfen.
-
07. Juli 2016Pressemitteilung, LAG
Nein heißt nein! Paradigmenwechsel im Sexualstrafrecht
Gemeinsam mit dem Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff), begrüßt die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe Rheinland Pfalz die am 7. Juli vom Deutschen Bundestag verabschiedete Reform des Sexualstrafrechts, in dem fortan der Grundsatz „Nein heißt nein“ verankert ist.
-
21. Juni 2016Sonstiges
"Grenzüberschreitender" Austausch von Fachfrauen
Sozialarbeiterin und Therapeutin Thérèse Mema aus dem Kongo und Projektpartnerin von Missio im Bistum Mainz, besuchte im Rahmen der Filmvorstellung "Voices of Violence" über sexualisierte Gewalt im Bürgerkrieg auch den Frauennotruf Mainz.


