Ende des vergangenen Jahres fand bei in.betrieb gGmbH Gesellschaft für Teilhabe und Integration ein WenDo-Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Frauen mit Beeinträchtigung statt. Zwölf Teilnehmerinnen aus der Werkstatt konnten einen Tag lang Tipps und Methoden kennenlernen, um sich im Alltag besser vor Gewalt und Anfeindungen zu behaupten, sich besser abgrenzen zu können und um ein positives Selbstbild zu erhalten. Organisiert wurde der Kurs von der Frauenbeauftragten bei in.betrieb, Ruth Sator und Anette Diehl vom Frauennotruf Mainz.
Aktuelles
-
22. Januar 2018Pressemitteilung, Veranstaltung
„Ich kann mich auch als Rollstuhlfahrerin wehren“
Frauennotruf Mainz e.V. organisiert WenDo-Kurs bei in.betrieb
-
22. Januar 2018Veranstaltung
Sexualisierte Grenzverletzungen - Informationsveranstaltung
Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22 (Eingang Herrbornstraße) Montag, 29. Januar 2018, 17.00 Uhr
Eine Informationsveranstaltung für hauptamtlich und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Flüchtlingshilfe und alle , die sich informieren wollen.
Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten, haben nicht selten sexuelle Übergriffe und Gewalt erlebt: vor, während oder auch nach der Flucht. Viele leben nun traumatisiert in Unterkünften oder in unsicherem Aufenthaltsstatus.
-
03. Januar 2018Pressemitteilung, Sonstiges
Informationen des Frauennotrufs jetzt in fünf Sprachen
Im Jahr 2015 stieg die Zahl der Menschen, die wegen Krieg, Terror und Verfolgung aus ihrer Heimat geflohen sind rapide an. Unter ihnen sind viele Frauen und Mädchen, die neben Krieg, Terror und Verfolgung unterschiedliche Formen geschlechtsspezifischer Gewalt erlebt haben. Weltweit widerfährt Frauen und Mädchen sexualisierte Gewalt - in Kriegen und auf der Flucht sind sie zusätzlich von Vergewaltigungen als Kriegswaffe bedroht und betroffen.
-
13. Dezember 2017Pressemitteilung, Veranstaltung
Frauennotruf bei den Mainzer Schulfilmtagen 2017
Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt leistet Aufklärungs- und Präventionsarbeit mit Jugendlichen
Die Schulfilmtage Mainz fanden in diesem Jahr bereits zum 11. Mal statt. Der Frauennotruf Mainz nahm mit einem Mitmach-Stand an den beiden Tagen teil.
-
07. Dezember 2017Pressemitteilung, Kampagne
Onlineberatung des Frauennotrufs on Tour
Plakate der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt in Mainzer Bussen unterwegs
Ab Dezember 2017 bis März 2018 werden die Plakate der Onlineberatung des Frauennotrufs Mainz in den Bussen und Straßenbahnen der Mainzer Verkehrsgesellschaft zu sehen sein.
Bereits im letzten Jahr fuhren die Plakate in den Mainzer Bussen umher, um das Beratungsangebot, das seit April 2016 läuft, bekannt zu machen. „Schreiben statt schweigen“ ist das Motto der Onlineberatung, die kostenlos, vertraulich und ohne Angaben von persönlichen Daten erfolgen kann.


