Geflüchtete Frauen sind oft unzureichend vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt – in den Herkunftsländern, auf der Flucht, aber auch in Deutschland. Die auf geschlechtsspezifische Gewalt spezialisierten Fachberatungsstellen (Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen) und Frauenhäuser unterstützen geflüchtete Frauen und deren Bezugspersonen und ehrenamtlich Helfende. Das Arbeitsfeld Flucht ist nicht neu – wohl aber die immense Steigerung der Anfragen aus diesem Bereich.
Aktuelles
-
14. November 2016Pressemitteilung
„Es ist genauso wie sonst auch. Eine gewaltbetroffene Frau hat, egal ob sie geflüchtet ist oder aus Deutschland kommt, Rechte. Die muss man durchsetzen.“ (Christina Clemm)
Fortbildung „Schutz geflüchteter Frauen vor Gewalt – rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten“
-
14. November 2016Pressemitteilung, LAG
25 Jahre Frauenministerium Rheinland-Pfalz
Frauennotrufe gratulieren zu einem Vierteljahrhundert Politik gegen Männergewalt an Frauen
Vor 25 Jahren wurde das Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann in Rheinland-Pfalz gegründet. Für die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz ein Grund zu gratulieren zu einem Vierteljahrhundert Politik gegen Männergewalt an Frauen und für Projekte, die ein gewaltfreies Miteinander fördern.
-
05. November 2016Pressemitteilung, Veranstaltung
Vortragsveranstaltung: "Frauen und Gewalt. Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen"
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Im Rahmen der Aktionen zu diesem Tag lädt die Fachgruppe Gesundheit des AK Gewalt gegen Frauen und Kinder/RRT Mainz und Mainz-Bingen alljährlich zu einer Vortragsveranstaltung in der Frauenklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein. Thema dieses Jahr: "Frauen und Gewalt. Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen".
-
25. Oktober 2016Pressemitteilung
Frauen und Gewalt
Fachveranstaltung zu Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen am 23. November 2016
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Hintergrund für die Entstehung des Aktionstags war die Verschleppung, Vergewaltigung und Ermordung von drei Frauen im Jahr 1960 in der Dominikanischen Republik durch Soldaten des ehemaligen Diktators Trujillo. Seit dem 25. November 1981 wird weltweit durch Aktionen, Veranstaltungen und Tagungen zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufgerufen.
-
04. Oktober 2016Pressemitteilung
Der Wohlfühl-Kalender 2017 des Frauennotrufs Mainz ist ab sofort erhältlich
Der Frauennotruf Mainz stellt seinen neuen Wohlfühl-Kalender für 2017 vor. Ermöglicht wurde dies für die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt durch die Unterstützung der Lottostiftung Rheinland-Pfalz. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs Mainz, Joan Lee Ting Ting und Saskia Soysal, haben sich für den Kalender mit dem Thema „Zuversicht“ beschäftigt. Der Kalender besteht aus „Wohlfühlbildern“ wie Landschaftsporträts oder Tieraufnahmen, welche von Zitaten und Weisheiten durch das Jahr geleitet werden.