Vertreterinnen der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz besuchten die Ausstellungseröffnung „Grenzüberschreitungen“ im Frauen – und Integrationsministerium Rheinland-Pfalz. In dieser setzen sich die Künstlerinnen Karin Klomann und Birgit Löwer mit Fluchterfahrungen von Frauen auseinander. Wie erleben Frauen Flucht? Was bedeutet der Verlust von Heimat?
Aktuelles
-
13. September 2017Pressemitteilung, Veranstaltung, LAG
Frauennotrufe besuchen Ausstellung „Grenzüberschreitungen“
-
12. September 2017Pressemitteilung, Veranstaltung, Ruanda
Mu Rugo heißt Zuhause
Frauennotruf organisiert Vortrag zu Frauen in Ruanda
Der Frauennotruf Mainz e.V. lädt zum Vortrag Mu Rugo heißt Zuhause – Der Kampf von Frauen in Ruanda gegen Gewalt in der Familie ein, der in Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und der Gleichstellungsbeauftragen der Verbandsgemeinde Bodenheim veranstaltet wird. Der Vortrag findet am 19.10.2017 um 18 Uhr im Rathaus Bodenheim, Am Dollesplatz 1 statt.
-
29. August 2017Pressemitteilung, Kampagne
Sicher feiern
Frauennotruf Mainz warnt vor K.O.-Tropfen auf dem Mainzer Weinmarkt
Ein weiteres, großes Event in Mainz steht an: Der Frauennotruf Mainz macht auf dem diesjährigen Weinmarkt am kommenden Wochenende mit Postkarten und Faltblättern aufmerksam auf die Gefahr von K.O.-Tropfen. Die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt wird dabei unterstützt von der mainzplus CITYMARKETING GmbH, welche das Infomaterial an ihrem Stand auslegt.
-
07. August 2017Pressemitteilung, Sonstiges
Frauennotruf Mainz stellt den aktuellen Jahresbericht vor
Bilanz der Unterstützungsarbeit 2016 – Steigende Beratungszahlen
In der aktuellen Bilanz wird insbesondere die Unterstützungsarbeit im Jahr 2016 in Zahlen vorgestellt: 369 Personen – hauptsächlich betroffene Frauen – suchten die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt auf und nahmen – neben zahleichen Informationsgesprächen, Begleitungen und Weitervermittlungen – 1150 Beratungen in Anspruch.
-
25. Juli 2017Pressemitteilung, LAG
Rheinland Pfälzische Frauennotrufe verabschieden Mit-Streiterin
Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit verabschiedet sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Frauennotrufe Rheinland Pfalz mit Dank von Dr. Dagmar Heine-Wiedenmann als Referatsleiterin für das Referat Gewaltprävention, Frauen in besonderen Lebenssituationen.


