"Frauensolidarität mit Ruanda – weiter auf gemeinsamen Wegen" – so lautet das Motto des Frauennotrufs Mainz seit 2004. Mitarbeiterinnen der Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt waren ehrenamtlich ins rheinland-pfälzische Partnerland gereist und hatten die ersten Kontakte mit Fraueneinrichtungen in Ruanda aufgenommen. Nun knüpft die ehrenamtliche Frauennotrufmitarbeiterin Yamara Wessling an diese Tradition des Frauennotrufs an.
Aktuelles
-
03. Dezember 2016Pressemitteilung, Ruanda
Frauennotruf Mainz und ruandische NGO für Frauen und Familien begründen Partnerschaft
-
28. November 2016Pressemitteilung, LAG
Ab jetzt gilt im Sexualstrafrecht: Nein heißt Nein!
LAG Frauennotrufe begrüßt den besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland
LAG Frauennotrufe begrüßt den besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland
Gemeinsam mit den Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bff begrüßt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz die Reform des Sexualstrafrechtes: In einer historischen Abstimmung hatte der Deutsche Bundestag im Juli 2016 einstimmig diese grundlegende Reform beschlossen. Am 10.11.2016 traten die Neuregelungen in Kraft.
-
14. November 2016Pressemitteilung
„Es ist genauso wie sonst auch. Eine gewaltbetroffene Frau hat, egal ob sie geflüchtet ist oder aus Deutschland kommt, Rechte. Die muss man durchsetzen.“ (Christina Clemm)
Fortbildung „Schutz geflüchteter Frauen vor Gewalt – rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten“
Geflüchtete Frauen sind oft unzureichend vor geschlechtsspezifischer Gewalt geschützt – in den Herkunftsländern, auf der Flucht, aber auch in Deutschland. Die auf geschlechtsspezifische Gewalt spezialisierten Fachberatungsstellen (Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen) und Frauenhäuser unterstützen geflüchtete Frauen und deren Bezugspersonen und ehrenamtlich Helfende. Das Arbeitsfeld Flucht ist nicht neu – wohl aber die immense Steigerung der Anfragen aus diesem Bereich.
-
14. November 2016Pressemitteilung, LAG
25 Jahre Frauenministerium Rheinland-Pfalz
Frauennotrufe gratulieren zu einem Vierteljahrhundert Politik gegen Männergewalt an Frauen
Vor 25 Jahren wurde das Ministerium für die Gleichstellung von Frau und Mann in Rheinland-Pfalz gegründet. Für die Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe in Rheinland Pfalz ein Grund zu gratulieren zu einem Vierteljahrhundert Politik gegen Männergewalt an Frauen und für Projekte, die ein gewaltfreies Miteinander fördern.
-
05. November 2016Pressemitteilung, Veranstaltung
Vortragsveranstaltung: "Frauen und Gewalt. Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen"
Alljährlich am 25. November findet der von den Vereinten Nationen deklarierte Internationale Tag zur Beseitigung jeder Form von Gewalt gegen Frauen statt. Im Rahmen der Aktionen zu diesem Tag lädt die Fachgruppe Gesundheit des AK Gewalt gegen Frauen und Kinder/RRT Mainz und Mainz-Bingen alljährlich zu einer Vortragsveranstaltung in der Frauenklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein. Thema dieses Jahr: "Frauen und Gewalt. Besonderheiten bei der gesundheitlichen Versorgung geflüchteter Frauen und Mädchen".