In der aktuellen Bilanz wird insbesondere die Unterstützungsarbeit im Jahr 2016 in Zahlen vorgestellt: 369 Personen – hauptsächlich betroffene Frauen – suchten die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt auf und nahmen – neben zahleichen Informationsgesprächen, Begleitungen und Weitervermittlungen – 1150 Beratungen in Anspruch.
Aktuelles
-
07. August 2017Pressemitteilung, Sonstiges
Frauennotruf Mainz stellt den aktuellen Jahresbericht vor
Bilanz der Unterstützungsarbeit 2016 – Steigende Beratungszahlen
-
25. Juli 2017Pressemitteilung, LAG
Rheinland Pfälzische Frauennotrufe verabschieden Mit-Streiterin
Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit verabschiedet sich die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Frauennotrufe Rheinland Pfalz mit Dank von Dr. Dagmar Heine-Wiedenmann als Referatsleiterin für das Referat Gewaltprävention, Frauen in besonderen Lebenssituationen.
-
24. Juli 2017Pressemitteilung, Kampagne, Sonstiges
Sicher feiern - Frauennotruf Mainz warnt vor K.O.-Tropfen bei den Mainzer Sommerlichtern
Der Frauennotruf Mainz macht bei den diesjährigen Mainzer Sommerlichtern am kommenden Wochenende mit Postkarten und Faltblättern aufmerksam auf die Gefahr von K.O.-Tropfen. Die Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt wird dabei unterstützt von mainzplus CITYMARKETING GmbH, welche das Infomaterial an ihrem Stand auslegen.
„Natürlich soll bei den Mainzer Sommerlichtern gefeiert und gelacht werden“, betonen die Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs. „Dennoch ist es gut nicht nur auf das eigene Glas, sondern auch auf Freundinnen und Freunde zu achten“.
-
19. Juni 2017Pressemitteilung, Ruanda
„Frauensolidarität mit Ruanda - Weiter auf gemeinsamen Wegen“
„Frauensolidarität mit Ruanda - Weiter auf gemeinsamen Wegen“ ist seit einem Ruanda-Besuch des Frauennotrufs Mainz im Jahr 2004 das Motto der Zusammenarbeit zwischen der rheinland-pfälzischen Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt und ruandischen Frauenprojekten.
An dieses Vorhaben anknüpfend trafen sich nun die Vertreterinnen des Frauennotruf Mainz, Anette Diehl, Saskia Soysal und Yamara Wessling mit der Gründerin der ruandischen NGO Family Circle Love Lab Organisation Dative Nakabonye und Hubert Heindl, dem geschäftsführenden Leiter der Agentur für Projektberatung, Training und Evaluierung (APTE), um über weitere Schritte und Perspektiven der geplanten Partnerschaft zu diskutieren.
-
01. Mai 2017Veranstaltung
Fortbildung für Lehrkräfte und Schulsozialarbeit
Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Schule
Das Thema „Sexuelle Übergriffe“ ist ein viel diskutiertes gesellschaftliches Thema. Der Umgang mit sexualisierten Grenzverletzungen, sexueller Belästigung aber auch mit dem Thema sexuelle Gewalt fällt im Schulalltag fällt oft nicht leicht.