Am 11.06.25 ging der Trierische Volksfreund mit einem Artikel zum Thema Verhütung an den Start. Die Basis des Artikels mit dem Titel: „Immer weniger Frauen nehmen die Pille - was sind die Alternativen?“ von Katherina de Mos, bildete ein Interview mit dem Gynäkologen Herrn Dr. Sauter. Dieser ist trotz Ruhestand stellvertretender Bezirksvorsitzende des Berufsverbands der Frauenärzt*innen.
Aktuelles aus der Landesarbeitsgemeinschaft
-
22. Juli 2025Pressemitteilung, LAG
Frauennotrufe schockiert über sexistische Äußerungen aus Berufsverband der Frauenärzt*innen
Die rheinlandpfälzischen Frauennotrufe sind schockiert über die sexistischen Äußerungen des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden des Berufsverbands der Frauenärzte*innen Dr. Sauter.
-
22. Juli 2025Pressemitteilung, LAG
Trauer um Claudia Burgsmüller (* 03.07.1950 † 22.06.2025)
Trauer um Claudia Burgsmüller (* 03.07.1950 † 22.06.2025)
Die Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz trauern um Claudia Burgsmüller. Die Rechtsanwältin ist am 22. Juni 2025 im Alter von 74 Jahren verstorben. Sie hat als Nebenklagevertreterin im Sexualstrafrecht viele Betroffene begleitet und war seit vielen Jahren eine der prägenden Persönlichkeiten bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in unterschiedlichen Organisationen.
-
01. Mai 2025Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung: Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz und der DGB ziehen Bilanz
Pressemitteilung zum 1. Mai – Tag der Arbeit It works! Wir unternehmen was. Gegen sexualisierte Belästigung in der Arbeitswelt. Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz und der DGB ziehen Bilanz: Erfolgreiche Strategien gegen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung
Pressemitteilung
Pressemitteilung zum 1. Mai – Tag der Arbeit
It works! Wir unternehmen was. Gegen sexualisierte Belästigung in der Arbeitswelt.
Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz und der DGB ziehen Bilanz: Erfolgreiche Strategien gegen Sexuelle Belästigung, Diskriminierung und Gewalt in der Arbeits- und Ausbildungswelt sowie an Hochschulen - Einsatz für Respekt und Grenzachtung in Organisationen und Einrichtungen
-
26. März 2025Veranstaltung, LAG
Fortbildungen „Sexualisierte Gewalt – ein Thema für die Schule?!“ für Lehr- und Fachkräfte zum Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Schule
Der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM)
zufolge ist davon auszugehen, dass in jeder Schulklasse ein bis zwei von sexueller Gewalt
betroffene Schüler:innen sitzen. Zusätzlich zu diesen enormen Zahlen finden sich die
verschiedenen Formen sexualisierter Gewalt im Kontext Schule, wie z.B. Übergriffe
durch andere Schüler:innen oder auch durch Lehr- sowie Fachkräfte. Digitale Medien
verstärken die Dynamik zusätzlich. Schulen kommt daher eine wesentliche Bedeutung -
19. Februar 2025Pressemitteilung, LAG
Pressemitteilung: Sexualisierte Gewalt im Netz - Was begegnet Jugendlichen online?
Anlässlich des Safer Internet Day 2025 organisierte die Landesarbeitsgemeinschaft der autonomen Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz einen Online-Informationsabend zum Thema Digitale Gewalt für Eltern, Lehrkräfte und interessierte Erwachsene.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »